|
|
Offene drum circles |
|
Bei offenen drum circles musizieren viele Menschen gemeinsam im Kreis auf Perkussioninstrumenten: Vorkenntnisse spielen dabei keine Rolle. Willkommen im Kreis der Trommeln sind erfahrene Trommler genauso wie Menschen, die noch nie getrommelt haben: Die Sprache der Trommeln überschreitet Grenzen. Kinder und Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene bis hin zu Profis trommeln gemeinsam und haben jede Menge Spaß dabei. Die Musik entsteht aus dem Augenblick mit der Idee, dem eigenen Rhythmus zu folgen und gleichzeitig aufeinander zu hören, sich aufeinander zu beziehen, eigene Ideen einzubringen und doch Teil eines größeren Ganzen zu sein. | |
|
|
Aktuell: Offene drum circles in Stuttgart | |
Circle Drumming ist die ideale Gelegenheit, ohne Stress die Freude am gemeinsamen Trommeln zu genießen. Die Instrumente stehen zur Verfügung. Offen für alle - ohne Anmeldung! Miteinander musizieren - intensiv und frei. Einfach vorbeikommen und mitmachen! | |
Ort: Atelier
impuls Steinheimer Str. 6 A, Stuttgart-Zuffenhausen (Link zu
Google Maps) Das Atelier liegt im alten Ortskern von Zuffenhausen, nahe der gotischen Johanneskirche. Es ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: Stadtbahn Linie 7 bis Haltestelle "Kelterplatz" oder Linie 15 bis Haltestelle „Rathaus“ (von dort 2 Min. zu Fuß); S-Bahn Linien 4, 5, 6 (ca. 8 Min. vom S-Bahnhof.) Mit PKW über den Pragsattel, NICHT nach Ludwigsburg auf die Schnellstraße, sondern nach Zuffenhausen. Weiter bis zur Kreuzung: (rechts das Rathaus und ein Sonnenstudio, links die große Pauluskirche). Nach dem Rathaus rechts abbiegen in die Marbacher Strasse, in einer Linkskurve um die Johanniskirche. Dort das Auto abstellen. Die Steinheimer Str. ist dann die erste rechts ab (an der Ecke ein Bäcker/Hotel Siegel). In der Steinheimer Str. 6 durch die Hofeinfahrt zum Atelier. |
|
Freitags 19.00 - 21.00 Uhr Kosten: 10.-/Abend Termine 2013: 7.6., 5.7., 20.9., 18.10., 23.11. |
|
Samstag, 22. Juni 2013, 19.00 Uhr, Schelklingen, Hohler
Fels: Höhlenkonzert & Trommelkreis mit Christoph Haas, Banda Maracatù und Gästen: Susanne Schietzel-Mittelstraß (eiszeitliche Flöten: Schwanenflügel-, Geierknochen-, Mammutelfenbein-Flöte) Manfred von Bebenburg (klingende Steine) |
|
Auf der Schwäbischen Alb, in
Schelklingen bei Blaubeuren, laden Christoph Haas und Banda Maracatú ein
zu einer magischen Nacht an einem magischen Ort. Der Hohle Fels ist mit 25
Meter Höhe und einem Raumvolumen von 6000 Kubikmeter eine der größten
Höhlen der Schwäbischen Alb. Seit 40 000 Jahren wird dieser Höhlendom von
Menschen aufgesucht. Als archäologischer Fundort ist der Hohle Fels
inzwischen weltbekannt. Hier wurde unter anderem die „Venus von der Alb"
ausgegraben. |
|
Samstag, 28. September 2013, 18.00
Uhr, Schelklingen, Hohler Fels: |
|
Ausschnitte vom
Höhlenkonzert 2010 |
|
Anfrage/Angebot | |
Teilnehmer-feedback |
|
„Ich war dabei im Hohlen Fels und danach beim
Trommeln auf der Wiese beim Johannisfeuer. Soviel Freude und Spaß hatte
ich schon lange nicht mehr - und ich hab ziemlich viel Spaß im und am
Leben. Ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen bedan-ken. Im nächsten Jahr
bin ich bestimmt wieder dabei.“ (E. H.) „WOW - war das eine Energie! Tore hatten sich geöffnet - durch Vertrauen, spürbare Liebe und Freude am Leben. Was ich fasziniert beobachte bei dieser Art von Musik wo alles frei ist, wo Wunder möglich sind, weil es keine Grenzen gibt: Es sind Kinder aller Altersklassen dabei, angefangen mit kleinsten Babys. Alle sind total im Frieden mit sich und ihrer Umwelt, egal wie laut oder sonst etwas um sie herum ist. Sie fühlen sich wohl, denn um sie herum wird die Melodie ihres Herzens gespielt. All die Töne, die ihnen in ihrem Lebenspuzzlelied noch fehlten konnten sie erlauschen und freudig annehmen. DANKE dass ich dieses Geschenk miterleben und empfangen durfte.“ (K.S.) "Jetzt weiß ich endlich, was circle drumming bedeutet.Das ist genau das, was mir gut tut: mich mal von den Vorgaben zu lösen, mich freizuspielen - und auch diese Erfahrung von Aufgehobensein in der Gruppe und gleichzeitig Raum zu haben, um Eigenes zutage zu befördern." (M. K., Musikschul-Lehrerin) "Besonders fasziniert hat mich die Leichtigkeit, mit der du uns geführt hast. Über das wundervolle Musizieren hinweg ist es dir gelungen, für eine große Gruppe unterschiedlichster Menschen einen Spannungsbogen zu erzeugen, der mir über zwei Tage fast wie ein Bannkreis vorkam. Danke für diese wundervolle und bereichernde Erfahrung." (S.S., Unternehmensberaterin) "Wir haben einen wunderbaren Eindruck mitgenommen, mit wie viel Freude und Hingabe eine große Anzahl von Trommlern zu einer musizierenden Einheit zusammen wächst. Besonders das Lied zum Ausklang brachte Hände, Stimmen und Herzen zu einer bewegenden Harmonie zusammen, die in uns noch lange nachklang." (R. P.) |
|
Die folgenden drei Bilder können Sie durch Klick vergrößern |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
Zielgruppenbezogene drum
circles: Circle drumming in Schulen Circle drumming für besondere Anlässe |
|
|
|