|
Was ist circle drumming? |
Circle Drumming ist eine
Ermutigung zum gemeinsamen Musizieren, spontan und lustvoll; eine
Einladung zum Trommeln, Tanzen und Singen. Die Gruppe wird über verschiedene
Interaktionen in einen Prozess geleitet, der zu einem berührenden
Gemeinschaftserlebnis für alle werden kann. Der "drum circle facilitator"
gibt dabei körpersprachliche Signale. Anders als ein Dirigent zieht er
sich zeitweise ganz aus dem Geschehen zurück und gibt nur ab und zu
Impulse, um den Prozess zu stabilisieren, zu inspirieren, damit das
Musizieren immer produktiv und lebendig bleibt. Kompetent, sensibel und
begeisterungsfähig arbeitet Christoph Haas mit der Gruppe, damit der drum
circle zur intensiven emotionalen, musikalischen und
gemeinschaftsbildenden Erfahrung für alle wird. |
Interview der Stuttgarter Zeitung
mit Christoph Haas (9.7.2010) Ihr Angebot "Gemeinschaftstrommeln für Alle" richtet sich auch an Anfänger. Sollte man nicht vorher mal im Stillen - besser gesagt unter Anleitung - geübt haben, bevor man sich an die Öffentlichkeit traut? Die Idee eines Trommelkreises ist, dass Anfänger und Fortgeschrittene, Kinder und Erwachsene gemeinsam musizieren und ohne Stress jede Menge Spaß dabei haben. Die Musik entsteht aus dem Augenblick. Alle folgen dabei ihrem eigenen Rhythmus und hören gleichzeitig auf die anderen. Alle beziehen sich aufeinander, bringen eigene Ideen ein und sind gleichzeitig Teil eines größeren Ganzen. Dabei kann sehr berührende Musik entstehen. Meine Aufgabe dabei ist, die entsprechenden Impulse zu setzen, damit sich niemand unter- oder überfordert fühlt und sich eine lebendige Musik entfaltet. Es geht bei einem Trommelkreis also nicht um Spezialistentum, sondern um kommunikatives Zusammenspiel. Dazu ist jeder Mensch fähig ist. Diese Fähigkeit lässt sich durch angemessenes Üben bei einem guten Lehrer natürlich weiter entwickeln. Nicht jedem scheint Rhythmus in die Wiege gelegt
zu sein. Kann man Trommeln überhaupt lernen? Was fasziniert Sie persönlich an dieser Art des
Musizierens? Welchen positiven Effekt hat das Trommeln auf
Körper und Geist? |
Teilnehmer-Feedback: "Ich war dabei im Hohlen Fels und danach beim Trommeln auf der Wiese beim Johannisfeuer. Soviel Freude und Spaß hatte ich schon lange nicht mehr - und ich hab ziemlich viel Spaß im und am Leben. Ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Im nächsten Jahr bin ich bestimmt wieder dabei." E. H. "Wir haben einen wunderbaren Eindruck mitgenommen, mit wie viel Freude und Hingabe eine große Anzahl von Trommlern zu einer musizierenden Einheit zusammen wächst. Besonders das Lied zum Ausklang brachte Hände, Stimmen und Herzen zu einer bewegenden Harmonie zusammen, die in uns noch lange nachklang." R. P. "Besonders fasziniert hat mich die Leichtigkeit, mit der du uns geführt hast. Über das wundervolle Musizieren hinweg ist es dir gelungen, für eine große Gruppe unterschiedlichster Menschen einen Spannungsbogen zu erzeugen, der mir fast wie ein Bannkreis vorkam. Danke für diese wundervolle und bereichernde Erfahrung." S.S. "Jetzt weiß ich endlich, was circle drumming bedeutet... das ist genau das, was mir gut tut- mich mal von den Vorgaben zu lösen, mich freizuspielen- und auch diese Erfahrung von Aufgehobensein in der Gruppe und gleichzeitig Raum zu haben, um Eigenes zutage zu befördern." M. K. |