Zurück | Start | Weiter

 

Teambildung
Circle drumming für Betriebe, Firmen, Organisationen
 

"Circle Drumming is not about drumming - it's about communication." (Arthur  Hull)

Teambildung liegt beim gemeinsamen Trommeln in der Natur der Sache selbst  und bedarf keiner weiteren Begründung: Die Teilnehmer erleben unmittelbar,  dass das Ergebnis umso besser wird, je mehr alle miteinander kommunizieren.  Die Qualität der dabei entstehenden Musik spiegelt ganz direkt (und  unbestechlich) die Qualität der dabei entstehenden Beziehungen zwischen den  Beteiligten.
 
Themen:
  • Kommunikation/Interaktion: Alle Mitwirkenden treten in spontanen und  lebendigen Kontakt miteinander. Im Idealfall hört jeder jeden, ist jeder mit  jedem in einem dichten Interaktionsnetz verbunden.
  • Kooperation: Musik gelingt nur im miteinander Musizieren, aufeinander  Hören, aufeinander Reagieren. Das Ergebnis ist mehr als die Summe der  einzelnen Beiträge.
  • Toleranz & Integration: Jede/r ist ein gleichwertiger Teil des Ganzen.  Jeder kann alle seine musikalisch-kommunikativen Fähigkeiten in den  Trommel-Kreis einbringen.
  • Lernen: Lernprozesse sind am effektivsten in einer stressfreien und  freudigen Atmosphäre. Circle drumming geschieht handlungs- und  erfahrungsorientiert. "Fehler" sind ein notwendiger Bestandteil des  Prozesses und werden nicht negativ bewertet. Fortschritte erweitern die  eigenen Möglichkeiten und erhöhen den Genuss am miteinander Musizieren.
Auf Wunsch werden die Erfahrungen im Gespräch ins Bewusstsein der Teilnehmer  gebracht, der Transfer in den beruflichen Alltag wird angeregt.

Teilnehmer-Feedback:  "Besonders fasziniert hat mich die Leichtigkeit, mit der wir geführt wurden.  Über das wundervolle Musizieren hinweg ist es gelungen, für eine große  Gruppe unterschiedlichster Menschen einen Spannungsbogen zu erzeugen, der  mir über zwei Tage fast wie ein Bannkreis vorkam. Danke für diese  wundervolle und bereichernde Erfahrung." S. S. (Unternehmens-Beraterin)
 
Anfrage/Angebot
 

Zurück | Start | Weiter